
Holz - ein Naturprodukt
Holz kann Risse bilden, harzen, sich verfärben und trockene Äste können ausfallen. Dies sind natürliche Eigenschaften. Durch extreme Witterungseinflüsse, insbesondere nach langen Wärmeperioden, können sich im Holz Trockenrisse bilden. Diese Risse haben keinen Einfluss auf die Festigkeit und Belastbarkeit des Holzes. Ebenso können sich durch Änderungen der Holzfeuchte Veränderungen in der Maßhaltigkeit der Hölzer ergeben. Dies sind unbeeinflussbare Eigenschaften des Werkstoffs Holz.
Douglasie
Die Holzrahmen unserer Gehege sind aus witterungsbeständiger Douglasie oder Lärche gefertigt. Durch den hohen Harzgehalt haben diese Hölzer einen natürlichen Schutz gegen Pilze, Fäule und Insekten und sind somit sehr gut für den Außenbereich geeignet. Auch ohne Anstrich halten die Rahmen bei richtiger Aufstellung 10 Jahre und länger. Mit der Zeit bildet sich durch die Einwirkung von UV-Strahlung eine graue Patina. Das ist ein natürlicher Vorgang, mit dem sich das Holz vor weiterer Zersetzung selbst schützt. Möchtest Du die Haltbarkeit verlängern und den natürlichen Farbton erhalten oder einen anderen Farbton geben, empfehlen wir das Holz mit einer geeigneten Dünnschicht-Lasur zu behandeln. Die Maserung bleibt auch nach der Behandlung sichtbar. Zudem schützt die Lasur das Holz vor Witterungseinflüssen und macht es haltbarer und widerstandsfähiger. Den Erstanstrich solltest du vor dem Aufstellen des Geheges vornehmen und die Rahmen von allen Seiten bearbeiten. Dafür empfiehlt es sich die Gitter zu entfernen (den passenden Bit für die Demontage der Gitter liefern wir mit).
Fichte
Einige unserer Rahmen (aus Douglasie/Lärche) sind mit Fichte-Brettern belegt. Fichte ist weniger resistent und witterungsbeständig als Douglasie und Lärche. Deswegen empfehlen wir Fichten-Elemente grundsätzlich mit einer Dünnschicht-Lasur zu behandeln.
Holz behandeln - Pflegehinweise